Blog / Artikel

Kaufen 50% einer Immobilie, ist es möglich?

Sie können 50 % einer Immobilie verkaufen

Der Kauf einer Haushälfte mag ungewöhnlich klingen, ist aber völlig legal und üblich, insbesondere bei Scheidungen, Erbschaften oder Investorenverträgen.

In diesem Artikel erkläre ich Schritt für Schritt, wie es funktioniert, welche Rechte und Pflichten Sie haben und welche Vorsichtsmaßnahmen Sie treffen sollten, wenn Sie den Erwerb eines 50%igen %-Anteils an einer Immobilie in Spanien in Erwägung ziehen.

Können 50 % einer Immobilie erworben werden? – Rechtsgrundlagen für Miteigentum

Ja, aus rechtlicher Sicht, Sie können 50 % kaufen oder verkaufen (oder ein beliebiger Prozentsatz) einer Immobilie. Es ist klar festgelegt durch die Bürgerliches Gesetzbuch, in seinen Artikeln 400 und folgenden, die die Zahl der Miteigentum oder Miteigentum.

  • Eine physische Aufteilung des Eigentums ist nicht erforderlich.
  • Der Verkäufer übermittelt eine abstrakte Quote, nicht ein bestimmter Teil des Grundstücks.
  • Jeder Eigentümer kann seinen Anteil verkaufen, ohne um Erlaubnis zu fragen – es sei denn, es gibt eine vereinbarter Teilungspakt für eine bestimmte Dauer.

Diese Regelung ist bei gemeinschaftlichem Eigentum, geteilten Erbschaften oder gemeinsamen Käufen mehrerer Personen üblich.

Ist es legal, die Hälfte meines Hauses zu verkaufen? – Rechte, Einschränkungen und Ausnahmen

  1. Individuelle Rechte: Jeder Miteigentümer Sie können Ihren Anteil ohne Genehmigung verkaufen, sogar ohne den Rest zu benachrichtigen.
  2. Widerrufs- und Vorkaufsrecht: Andere Miteigentümer haben keinen automatischen Rechtsvorrang, es sei denn, es besteht eine vertragliche Vereinbarung oder gesetzlich. In manchen Fällen (z. B. bei Miete oder Leasing) wird das Vorkaufsrecht aktiviert.
  3. Pakt der UnteilbarkeitWenn die Miteigentümer eine Vereinbarung zur Aufrechterhaltung des Miteigentums für einen bestimmten Zeitraum (bis zu 10 Jahre) unterzeichnet haben, können sie ohne die entsprechende Vereinbarung nicht verkaufen.
  4. ImmobilienregistrierungDer Verkauf eines ungeteilten Anteils muss durch öffentliche Urkunde im Grundbuch eingetragen werden. Andernfalls hat er gegenüber Dritten keine Wirkung.
  5. Funktionale Unteilbarkeit: Wenn die Sache unteilbar ist (z.B. ein ganzes Haus), kann jeder Miteigentümer gerichtlich verlangen, dass Zwangsteilung oder Verkauf, mit Preisteilung.

Warum einen 50%-Anteil an einer Immobilie kaufen? – Häufige Gründe

🏠 Scheidungen oder Trennungen

Ein Ehepartner kann den anderen auszahlen, um den Verkauf des Hauses zu vermeiden. Dies ermöglicht eine schnelle Lösung und vermeidet langwierige Konflikte.

👨‍👩‍👧 Gemeinsame Erbschaften

Geschwister, Cousins oder Erben können vereinbaren, dass einer von ihnen 50 % des Vermögens erwirbt, ohne auf das Zusammenleben zu verzichten oder bevor es physisch aufgeteilt wird.

💼 Investition als Paar oder Partner

Durch den Kauf der Hälfte können Sie an einem gemeinsamen Immobilienprojekt teilnehmen und dabei eine gleichwertige Kontrolle auf dem Grundstück.

🏢 Teilinvestition oder Miteigentum nach Pacaso

Fonds oder Unternehmen wie Pacaso bieten den Kauf eines Anteils an einem Luxushaus an, insbesondere in Städten wie Madrid.

Wie kauft man ein 50 % %-Haus? – Wichtige Schritte

1. Vereinbarung zwischen den Parteien

Es ist wichtig, dass Käufer und Verkäufer den Prozentsatz, den Preis und die Bedingungen (Nutzung, Wartung, zukünftige Einschränkungen usw.) klar definieren.

2. Bewertung oder Schätzung

Es empfiehlt sich, die gesamte Immobilie von einem offiziellen Gutachter bewerten zu lassen. Die Hälfte wird anteilig berechnet. Das Gutachten schützt beide Parteien vor zukünftigen Kostenüberschreitungen.

3. Rechts- und Steuerberatung

Ein spezialisierter Anwalt muss den Vertrag aufsetzen, informieren über ITP, AJD, Mehrwertsteuer und Einbehaltung der EinkommensteuerSie beraten Sie auch zu etwaigen Hypotheken und Belastungen.

4. Finanzierung

Der Käufer kann verlangen, Leihmutterschaft die Hypothek verlängern, verlängern oder eine neue aufnehmen. Die Bank muss den Eigentümerwechsel garantieren.

5. Öffentliche Urkunde und Registrierung

Die Übertragungsurkunde für den Anteil wird vor einem Notar unterzeichnet und der neue Eigentümer wird unter Angabe des erworbenen Prozentsatzes in das Register eingetragen.

6. Notare, Steuern und Kosten

  • Grunderwerbsteuer (ITP) wenn es gebraucht ist.
  • Mehrwertsteuer wenn das Haus neu ist.
  • AJD über das Schreiben.
  • Notar- und Registrierungsgebühren.
  • Eventuell Kosten für die teilweise oder vollständige Löschung der bestehenden Hypothek.

Was bedeutet es, 50/50-Miteigentümer von % zu sein? – Rechte und Pflichten

  1. NutzungsrechteJeder Eigentümer kann das Grundstück gemäß einer Vereinbarung nutzen. Kommt keine Vereinbarung zustande, muss die Nutzung mit Stimmenmehrheit beschlossen werden.
  2. Kosten und Aufwendungen: Alle Kosten (Hypothek, Gemeinschaft, Renovierungen, Versicherungen) werden prozentual geteilt, sofern nichts anderes vereinbart wurde.
  3. Verfügungsakte: Für den Verkauf, die Hypothekenvergabe oder entsprechende Umbauten ist die Zustimmung aller oder der Mehrheit entsprechend der Quoten erforderlich.
  4. Teilung oder ZwangsverkaufEin Miteigentümer kann beim Gericht die Auflösung der Eigentumswohnung beantragen. Kann die Immobilie nicht verkauft werden, ordnet der Richter den Verkauf an und teilt den Preis auf.
  5. Ausscheiden eines PartnersMöchte einer ausziehen, kann er seinen Anteil frei verkaufen. Bei Verzögerung kann ein anderer Miteigentümer die Auflösung der Eigentumswohnung verlangen.
  6. Geteilte Hypothek: Wenn die Immobilie an 50% verpfändet ist, beide Sie bleiben zu 100 % verantwortlich. vor der Bank.

Gefahren und wie man sie vermeidet

  1. Zukünftige Konflikte: Nutzung, Änderungen oder Verkauf können Anlass zu Meinungsverschiedenheiten geben. Miteigentumsprotokoll das diese Aspekte regelt.
  2. Passiver/unverantwortlicher MiteigentümerBeteiligt sich einer nicht an den Kosten, kann der andere zahlen und dann gerichtlich Schadensersatz verlangen.
  3. Grenzüberschreitender Verkauf: Unternehmen kaufen Aktien zu sehr niedrigen Preisen von unter Druck stehenden Miteigentümern.
  4. HypothekenausfallWenn einer der beiden in Verzug gerät, muss der andere die volle Zahlung übernehmen, andernfalls droht ihm die Zwangsvollstreckung.
  5. Unerfüllte PakteWenn eine Teilungsvereinbarung besteht und jemand verkauft, kann der Verkauf gerichtlich angefochten werden.

Ähnliche Alternativen zu 50 %

  • Bloßes Eigentum: Verkauf des Eigenheims im Austausch für ein lebenslanges Nießbrauchrecht. Wird häufig von Rentnern genutzt.
  • Unternehmensmiteigentumsart Elite Income oder Pacaso: Jedes Mitglied erwirbt Anteile an einer SL, die Eigentümerin der Immobilie ist und die Nutzung und Veräußerung gemäß Satzung gestattet.
  • Timesharing: Vorübergehende Nutzungsrechte, jedoch ohne tatsächliches Eigentum (nicht empfohlen, wenn Sie Eigentum anstreben).

Abschließende Expertentipps und Best Practices

  • Schreiben Sie eine Miteigentumsvertrag Dazu gehören klare Klauseln zu Nutzung, Kosten, Verantwortlichkeiten, Kündigung und Ausstieg.
  • Priorisieren Sie den Rat eines Rechtsanwalt und Steuerberater, so vermeiden Sie steuerliche und rechtliche Überraschungen.
  • Im Falle einer Hypothek, prüfen Sie mit der Bank, ob sie die teilweiser Regress des Darlehens.
  • Erwägen Sie die Option einer SL oder Vertragszahl Miteigentum in einer Geschäftsform zu formalisieren.
  • Wenn die Situation Zweifel aufkommen lässt oder Sie ein sicheres Erlebnis wünschen, verlassen Sie sich auf einen individuelle Immobilienberatung – Unternehmen wie Luxus Real Estates bieten Fachwissen in den Bereichen gemeinsames Eigentum, Erbschaft und Scheidung.

Also…

  • Ja, können Sie 50 % einer Immobilie in Spanien legal und mit Dokumentation kaufen.
  • Es bestehen klare Rechte (freier Verkauf des Kontingents) und Pflichten (Registrierung, Beiträge, einvernehmliche Nutzung).
  • Werden diese nicht von Anfang an richtig geregelt, können Konflikte oder gar komplizierte Rechtsstreitigkeiten entstehen.

Wenn Sie diese Option in Betracht ziehen, empfehle ich Ihnen eine solide rechtliche und steuerliche Unterstützung, einen neutralen Gutachter und ein Nutzungsprotokoll. Und wenn Sie auf der Suche nach individuelle ImmobilienberatungUnternehmen wie Luxus Real Estates verfügen über Erfahrung mit Miteigentum und komplexen Situationen und können Sie Schritt für Schritt begleiten.

Verwandte Tags
Related Post
Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suche
Kategorien
Tags
de_DEGerman
Kontaktieren Sie uns

Lassen Sie Ihre Beratung